|
![]() |
![]() |
![]() |
Montag, 2. November 2020
YOU.S-Fahrzeugteile stattet D3-Junioren der JFG Laaber-Kickers 06 aus
Der Spiel- und Trainingsbetrieb im
Fußballsport der Kinder und Jugendlichen
ruht seit dem 2. November. Die Hoffnungen der Jungfußballer und
die Planungen ihrer Trainer zielen jedoch
schon auf das kommende Jahr, in dem zunächst
in der Halle und dann auf dem Rasenplatz
wieder dem runden Leder nachgejagt werden
soll. Die ortsansässige Firma YOU.S-Fahrzeugteile sorgte bereits jetzt
durch eine großzügige Spende dafür, dass die
Kids der D3-Junioren der JFG Laaber-Kickers
06 (Jugendfördergemeinschaft mit den
Stammvereinen SV Adlhausen, TSV
Herrngiersdorf, TSV Langquaid, SV
Niederleierndorf) dann in einem neuen Outfit
auflaufen können. Die beiden jungen
Firmeninhaber Yasar Seftali und Ugurcan
Seftali - sie hatten früher selbst die
Fußballschuhe für den TSV Langquaid
geschnürt - übergaben vor Kurzem einen
kompletten Trikotsatz an Trainer und Spieler
des jüngsten JFG-Teams. Die Freude über das
vorgezogene Weihnachtsgeschenk im Werte von
über 500 Euro war in den Gesichtern
abzulesen und in den Dankesworten zu
vernehmen.
Bild, von links: Darius Mrachacz (Trainer),
Jonas Hartl, Yasar und Ugurcan Seftali
(Sponsoren), Marina Hirsch, Christian Hartl
(Trainer)
Foto: Christian Hartl
|
Freitag, 18. Dezember 2020 BFV: Ausbildung zum Kindertrainer Der Bayerische Fußballverband (BFV) bietet ab Februar 2021 Ausbildungslehrgänge zum Kindertrainer (Altersbereich: G-, F-, E- und D-Junioren) an. Das Mindestalter der TeilnehmerInnen beträgt 16 Jahre, die Lehrgangsgebühr 100 Euro. Die insgesamt 20 Unterrichtseinheiten werden von lizensierten BFV-Ausbildern in zwei verschiedenen Formen angeboten: - Mischform: 4 Online-Seminare (am Abend: Montag - Freitag), 1 Praxistag im Verein (am Wochenende) - Präsenzform: 2 bis 4 Schulungstermine im Verein (am Abend oder am Wochenende) Termine und Orte: 09.02. - 10.04.2021: FSV Sandharlanden (24 Plätze) 16.03. - 08.05.2021: SV Pattendorf (24 Plätze) |
Sonntag, 17. Januar 2021 Online-Lehrgänge zur Ausbildung zum Fußball-Schiedsrichter Der BFV bietet demnächst zwei zentrale Online-Lehrgänge für künftige Schiedsrichter an. Sie umfassen die theoretische Ausbildung in den Fußballregeln und schließen mit einer theoretischen Prüfung ab. Im Anschluss daran - sobald es die Infektionsschutz-Bestimmungen es zulassen - erfolgt durch die jeweilige Schiedsrichter-Gruppe die praktische Ausbildung mit einer abschließenden Prüfung. Das Mindestalter für Teilnehmer*innen beträgt 14 Jahre. Die Online-Anmeldung muss bald erfolgen. Online-Lehrgang 1: Start am Samstag, 23. Januar 2021, 17.00 Uhr mit einem Webinar / Ende am Sonntag, 14. Februar 2021 Online-Lehrgang 2: Start am Samstag, 06. Februar 2021, 17.00 Uhr mit einem Webinar / Ende am Sonntag, 28. Februar 2021
|
![]() |
![]() |
|
Montag, 2. November 2020
Unterstützt die einheimischen gastronomischen
Betriebe!
Die Fußballabteilung des TSV Langquaid, die auch von vielen Betrieben in und um Langquaid schon seit Jahren großzügig unterstützt wird, appelliert an seine Mitglieder und Freunde: Unterstützt durch euren Einkauf die Gastronomie-Betriebe in Langquaid, die - verstärkt in Corona-Zeiten - Essen zum Mitnehmen anbieten: "Calou" - Cafe-Lounge-Bistro-Bar, Leierndorfer Str. 6b, Tel.: 09452-942378 "Huberbräu" - Gasthof, Marktplatz 8, Tel.: 09452-1458 "Sky Imbiss" - Döner und Pizza, Leierndorfer Str. 2, Tel.: 09452-1302 "Toy's Imbiss" - Thailändisches Restaurant, Leierndorfer Str. 8, Tel.: 09452-9333313 "Valentino II" - Ristorante / Pizzeria, Marktplatz 6, Tel.:09452-2567
|
Montag, 26. Oktober 2020
Corona-Virus (er) würgt Amateur-Fußballsport
Ende
September konnte die Fußballsaison 2019/20 bei
den Herrenmannschaften des TSV Langquaid bzw.
der SG Adlhausen / Langquaid im zweiten Anlauf
fortgesetzt werden. Auch wenn aufwändige
Schutzmaßnahmen vor Ort und die Begrenzung der
Zuschauerzahl erforderlich waren, ein Stück
Normalität war in den Amateur-Fußballsport
wieder zurückgekehrt. Auch die Juniorenteams
konnten wieder dem runden Leder nachjagen. Die
immer höher werdenden Infektionszahlen lassen
die Eingriffe in den Sport-Alltag aber immer
massiver werden, so dass immer mehr Spiele
abgesagt werden müssen. Da sich der Landkreis
Rottal-Inn zu einem Hotspot entwickelt hatte,
fiel auch das samstägliche Bezirksligaspiel des
TSV Langquaid beim Spitzenreiter SSV Eggenfelden
der Pandemie zum Opfer. Im Landkreis Kelheim -
mit dem derzeit niedrigsten niederbayerischen
Inzidenzwert von 32 fast noch eine "Insel der
Seligen" - konnte ein Großteil der Partien
durchgeführt werden.
Wie geht es weiter? Das Bezirksliga-Team des TSV Langquaid soll - wie geplant - an den nächsten drei Samstagen drei Heimspiele in der Rückrunde des Ligapokals bestreiten, ehe dann am 21. November, um 14.00 Uhr die Partie in Eggenfelden nachgeholt werden soll. Die "Zweite" (SG Adlhausen / Langquaid II) beendet nun den Ligapokal nach den drei Vorrundenspielen und kann sich abrupt in die Winterpause verabschieden.
Bild: Platzkassier Ludwig Meyerhofer - dank
umfangreicher Infektionsschutzmaßnahmen
(hoffentlich) gut abgeschirmt vom Corona-Virus -
schaut in eine düstere, unsichere (Fußball-)
Zukunft
|
Donnerstag, 1. Oktober 2020
TSV
Langquaid ist Partnerverein des SSV Jahn
Zu
den mittlerweile über 80 Partnervereinen des
Traditionsclubs und sportlichen Aushängeschildes
SSV Jahn Regensburg zählt nun auch der TSV
Langquaid. Der Zweitbundesligist baut seit April
2020 kontinuierlich sein Netzwerk mit
Amateurvereinen aus Niederbayern und der
Oberpfalz aus, von dem die ostbayerischen
Vereine und der SSV Jahn gleichermaßen
profitieren. Der Erfahrungs- und
Wissensaustausch - auch auf Trainerebene im
Jugendbereich - steht ebenso im Kern des
Netzwerkgedankens wie die Steigerung der
öffentlichen Wahrnehmung des regionalen
Fußballs. Johannes Frisch, der organisatorische
Leiter der "Jahnschmiede"
(Nachwuchsleistungszentrum in Regensburg) hatte
sich in der vorigen Woche im Langquaider
Waldstadion eingefunden, um zusammen mit Achim
Mück (stellvertretender Abteilungsleiter des TSV
Langquaid) die Partnerschaft zwischen den beiden
Vereinen zu besiegeln. Der Jahnler war aber
nicht mit leeren Händen gekommen, sondern hatte
ein signiertes Partnertrikot mitgebracht, das
seinen Platz im TSV-Vereinsheim findet und die
Verbundenheit dokumentiert. Auch die Plakette,
die zwischen den Wappen des TSV und der JFG
Laaber-Kickers 06 beim Umkleidetrakt angebracht
ist, und die noch anzubringende und dann
unübersehbare rote Bande am Hauptspielfeld
weisen auf die Partnerschaft hin. Ab jetzt
besteht nun auch die Möglichkeit in den Genuss
eines Freundschaftsspiels oder einer
kostenfreien Nutzung des Mannschaftsbusses der
Jahn-Profis zu kommen. Außerdem werden dem
Partnerverein in jeder Saison vergünstigte
Tageskarten für ein ausgesuchtes Heimspiel des
Zweitbundesligisten angeboten. Wie Achim Mück
betonte, freut man sich beim TSV Langquaid, der
über Spieler und Trainer auch schon in der
Vergangenheit Kontakte mit dem renommiertesten
Fußballverein Ostbayerns pflegte, Teil der
Jahn-Familie zu sein und über eine bestimmt
fruchtbringende Zusammenarbeit. Ähnlich äußerte
sich auch Johannes Frisch, der zudem
unterstrich, dass der SSV Jahn auf eine enge
Verzahnung zwischen Profi- und Amateurfußball -
ohne Spitze keine Breite und umgekehrt - setze
und mit diesem großen lebendigen Netzwerk die
Fußballvereine der Region real und virtuell
zusammenbringe.
Bild: Johannes Frisch (rechts) besiegelt mit der
Übergabe des signierten Jahn-Trikots an Achim
Mück die Partnerschaft zwischen den beiden
Vereinen
|